
Einstreu Tip´s für...
Löffel Lulatsche

- 
Wir Kaninchen pinkeln auch mal mehr...also immer schön darauf achten, die nassen Stellen mit frischem ZooLoo zu ersetzen. 
- 
Falls unser ZooLoo doch mal zu feucht sein sollte, könnt ihr auch mit ganzen Pellets nachstreuen. Das zieht die Feuchtigkeit aus der Einstreu. 
- 
Achtet darauf, dass nicht zu viel Heu mit unter die Einstreu gelangt, sonst könnte es anfangen zu müffeln. . 

Stuben Adler
- 
Wir Piepmätze brauchen relativ wenig ZooLoo auf dem Käfigboden. 
- 
Wenn ihr mögt könnt ihr unser ZooLoo auch mit ein bisschen Vogelsand mischen 
- 
Vergesst nicht, uns zusätzlich ein Schälchen mit kleinen Kieseln hinzustellen. 

Wusel Nager
- 
Für uns Nagetiere ist ZooLoo super zum Gänge und Nester bauen. Nehmt daher ruhig etwas mehr, so haben wir mehr Spaß. 
- 
Habt ihr muffige Stellen an Holzteilen in unserer Behausung, diese einfach mal mit ZooLoo einreiben, dann sollte es besser werden. 
Übersee Grunzer

- 
Wir Meerschweinchen haben gerne ein bisschen mehr ZooLoo im Käfig, so bleibt es schön warm und weich. 
- 
Achtet darauf die nassen Stellen immer schön raus zu nehmen und mit neuem ZooLoo aufzufüllen. 
- 
Wenn unser ZooLoo mal nicht komplett aufgeweicht ist macht uns das nichts aus! 

Buden Planscher
- 
Leider gibt es für uns Fische ja gar kein ZooLoo..... 
- 
Zum glück entwickeln die ZooLoo-Forscher aber schon bald was, damit auch wir sowas Cooles haben wie unsere Kollegen auf vier Beinen. 
- 
Habt also noch etwas Geduld, denn bald kommt ZooLoo auch zu uns ins Aquarium! 
Haus Tiger

- 
Für unser Miezeklo ist ZooLoo auch bestens geeignet da es überhaupt nicht am Wannenboden festklebt und diese so sehr einfach zu reinigen ist. 
- 
Achtet aber darauf, dass Ihr unsere Hinterlassenschaften jeden Tag heraus holt. 
- 
Falls unser ZooLoo mal nicht ganz aufgeweicht sein sollte, ist das kein Problem 
















